Die Internationalisierung macht auch an der Rechnungslegung nicht halt. Viele Unternehmen stellen ihre Rechnungslegung auf die International Financial Reporting Standards, kurz IFRS, um. Damit sind eine Vielzahl von Chancen verbunden, so z.B. ein besseres Bild beim Rating. Dabei wird auch das HGB spätestens seit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz immer internationaler.
Daher lernen Sie in diesem eintägigen Seminar die wesentlichen Knackpunkte und Unterschiede zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung „von der Pieke an“. Es wird besonderen Wert auf Praxisnähe gelegt, indem eine Vielzahl von Fallstudien bearbeitet werden.